Beim Kauf eines Fahrzeugs, sei es durch Leasing oder Miete, ist es wichtig, stets aufmerksam zu sein. Zahlreiche rechtliche Aspekte sollten beachtet werden, um späteren Problemen vorzubeugen. Häufig treten Schwierigkeiten erst nach Abschluss des Kaufes auf, wie etwa mangelhafte Reparaturen, versteckte Schäden an einem als „unfallfrei“ verkauften Auto oder Manipulationen am Kilometerstand. Leider wissen viele Käufer nicht, welche Rechte sie in solchen Fällen haben. Diese unterscheiden sich je nachdem, ob das Fahrzeug von einem Händler oder einer Privatperson erworben wurde.
Haben Sie sich für ein Leasing anstelle eines Kaufs entschieden? Hier kommt es besonders bei der Beendigung des Leasingvertrags oft zu Streitigkeiten zwischen dem Leasingnehmer und dem Leasinggeber, insbesondere in Bezug auf den Zustand und den Kilometerstand des Fahrzeugs.
Doch auch in solchen Situationen müssen Sie nicht allein kämpfen: Ein spezialisierter Anwalt für Kfz-Vertragsrecht kann Ihnen bei Problemen rund um den Kauf, Verkauf, das Leasing oder die Miete eines Fahrzeugs zur Seite stehen. Wir überprüfen Ihre Verträge und setzen Ihre Rechte effektiv durch.