0721 / 27 666 555 069 / 348 75 77 88 07231 / 37 422 66 0511 / 51 52 5090 info@guski-such.de

logo
  • Home
  • Leistungen
    • Strafrecht
      • Vernehmung
      • Anklage/Strafbefehl
      • Beratung bei einer Vorladung
      • Durchsuchung
      • Rechtsbeistand bei Verhaftung
      • Untersuchungshaft
      • Hilfe bei BTM-Vergehen
      • Beratung bei Vergewaltigung
      • Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
      • Disziplinarverfahren bei Beamten
      • Strafverfahren gegen Beamte
    • Familienrecht
      • Rechtsberatung Ehevertrag
      • Einvernehmliche Scheidung
      • Streitige Scheidung
      • Unterhalt erstreiten
      • Zugewinnausgleich bei Scheidung
      • Vermögens-
        auseinandersetzung
      • Versorgungsausgleich
    • Erbrecht
      • Abwicklung von Pflichtteilsansprüchen
      • Vorweggenommene Erbfolge
      • Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
      • Testament erstellen
      • Testaments-
        vollstreckung
      • Stiftungen im Erbrecht
      • Erbschein beantragen
      • Nachlassabwicklung und Nachlassverwaltung
      • Internationales Erbrecht
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf
      • Verkehrsordnungs-
        widrigkeiten
      • Schadensregulierung
      • Verteidigung bei Verkehrsstraftat
      • Cannabis am Steuer
      • Führerscheinentzug
      • Fahrerflucht
      • Trunkenheitsfahrt
    • Arbeitsrecht
      • Kündigungsschutz
      • Urlaubsabgeltung
      • Arbeitszeugnis
      • Urlaubsrecht
      • Abfindung
      • Aufhebungsvertrag
    • Verfassungs-
      beschwerde
  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwalt Guski
    • Rechtsanwalt Such
    • Rechtsanwalt Schröder
    • Rechtsanwalt Dr. Woltmann
    • Rechtsanwalt Hohmann
  • Kanzlei
    • Sekretariat Christina Dinius
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
    • Strafrecht
      • Vernehmung
      • Anklage/Strafbefehl
      • Beratung bei einer Vorladung
      • Durchsuchung
      • Rechtsbeistand bei Verhaftung
      • Untersuchungshaft
      • Hilfe bei BTM-Vergehen
      • Beratung bei Vergewaltigung
      • Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
      • Disziplinarverfahren bei Beamten
      • Strafverfahren gegen Beamte
    • Familienrecht
      • Rechtsberatung Ehevertrag
      • Einvernehmliche Scheidung
      • Streitige Scheidung
      • Unterhalt erstreiten
      • Zugewinnausgleich bei Scheidung
      • Vermögens-
        auseinandersetzung
      • Versorgungsausgleich
    • Erbrecht
      • Abwicklung von Pflichtteilsansprüchen
      • Vorweggenommene Erbfolge
      • Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
      • Testament erstellen
      • Testaments-
        vollstreckung
      • Stiftungen im Erbrecht
      • Erbschein beantragen
      • Nachlassabwicklung und Nachlassverwaltung
      • Internationales Erbrecht
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf
      • Verkehrsordnungs-
        widrigkeiten
      • Schadensregulierung
      • Verteidigung bei Verkehrsstraftat
      • Cannabis am Steuer
      • Führerscheinentzug
      • Fahrerflucht
      • Trunkenheitsfahrt
    • Arbeitsrecht
      • Kündigungsschutz
      • Urlaubsabgeltung
      • Arbeitszeugnis
      • Urlaubsrecht
      • Abfindung
      • Aufhebungsvertrag
    • Verfassungs-
      beschwerde
  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwalt Guski
    • Rechtsanwalt Such
    • Rechtsanwalt Schröder
    • Rechtsanwalt Dr. Woltmann
    • Rechtsanwalt Hohmann
  • Kanzlei
    • Sekretariat Christina Dinius
  • Referenzen
  • Kontakt
logo
  • Home
  • Leistungen
    • Strafrecht
      • Vernehmung
      • Anklage/Strafbefehl
      • Beratung bei einer Vorladung
      • Durchsuchung
      • Rechtsbeistand bei Verhaftung
      • Untersuchungshaft
      • Hilfe bei BTM-Vergehen
      • Beratung bei Vergewaltigung
      • Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
      • Disziplinarverfahren bei Beamten
      • Strafverfahren gegen Beamte
    • Familienrecht
      • Rechtsberatung Ehevertrag
      • Einvernehmliche Scheidung
      • Streitige Scheidung
      • Unterhalt erstreiten
      • Zugewinnausgleich bei Scheidung
      • Vermögens-
        auseinandersetzung
      • Versorgungsausgleich
    • Erbrecht
      • Abwicklung von Pflichtteilsansprüchen
      • Vorweggenommene Erbfolge
      • Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
      • Testament erstellen
      • Testaments-
        vollstreckung
      • Stiftungen im Erbrecht
      • Erbschein beantragen
      • Nachlassabwicklung und Nachlassverwaltung
      • Internationales Erbrecht
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf
      • Verkehrsordnungs-
        widrigkeiten
      • Schadensregulierung
      • Verteidigung bei Verkehrsstraftat
      • Cannabis am Steuer
      • Führerscheinentzug
      • Fahrerflucht
      • Trunkenheitsfahrt
    • Arbeitsrecht
      • Kündigungsschutz
      • Urlaubsabgeltung
      • Arbeitszeugnis
      • Urlaubsrecht
      • Abfindung
      • Aufhebungsvertrag
    • Verfassungs-
      beschwerde
  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwalt Guski
    • Rechtsanwalt Such
    • Rechtsanwalt Schröder
    • Rechtsanwalt Dr. Woltmann
    • Rechtsanwalt Hohmann
  • Kanzlei
    • Sekretariat Christina Dinius
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
    • Strafrecht
      • Vernehmung
      • Anklage/Strafbefehl
      • Beratung bei einer Vorladung
      • Durchsuchung
      • Rechtsbeistand bei Verhaftung
      • Untersuchungshaft
      • Hilfe bei BTM-Vergehen
      • Beratung bei Vergewaltigung
      • Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen
      • Disziplinarverfahren bei Beamten
      • Strafverfahren gegen Beamte
    • Familienrecht
      • Rechtsberatung Ehevertrag
      • Einvernehmliche Scheidung
      • Streitige Scheidung
      • Unterhalt erstreiten
      • Zugewinnausgleich bei Scheidung
      • Vermögens-
        auseinandersetzung
      • Versorgungsausgleich
    • Erbrecht
      • Abwicklung von Pflichtteilsansprüchen
      • Vorweggenommene Erbfolge
      • Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
      • Testament erstellen
      • Testaments-
        vollstreckung
      • Stiftungen im Erbrecht
      • Erbschein beantragen
      • Nachlassabwicklung und Nachlassverwaltung
      • Internationales Erbrecht
    • Verkehrsrecht
      • Autokauf
      • Verkehrsordnungs-
        widrigkeiten
      • Schadensregulierung
      • Verteidigung bei Verkehrsstraftat
      • Cannabis am Steuer
      • Führerscheinentzug
      • Fahrerflucht
      • Trunkenheitsfahrt
    • Arbeitsrecht
      • Kündigungsschutz
      • Urlaubsabgeltung
      • Arbeitszeugnis
      • Urlaubsrecht
      • Abfindung
      • Aufhebungsvertrag
    • Verfassungs-
      beschwerde
  • Rechtsanwälte
    • Rechtsanwalt Guski
    • Rechtsanwalt Such
    • Rechtsanwalt Schröder
    • Rechtsanwalt Dr. Woltmann
    • Rechtsanwalt Hohmann
  • Kanzlei
    • Sekretariat Christina Dinius
  • Referenzen
  • Kontakt

Ihr Rechtsanwalt bei Strafbefehl und Anklage

 Wir unterstützen Sie bei Strafbefehl und Anklage
JETZT KONTAKTIEREN

Strafbefehl und Anklage – Ihre richtige Reaktion als Beschuldigter

Haben Sie eine Anklage oder Strafanzeige erhalten und wissen nicht, wie Sie darauf reagieren sollen? Als spezialisierte Strafrechtsanwälte unterstützen wir Sie dabei, die richtigen Schritte zu unternehmen.

Im Strafverfahren oder Strafbefehlsverfahren können sowohl Geldstrafen als auch Freiheitsstrafen verhängt werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, frühzeitig einen Anwalt hinzuzuziehen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Praxis wissen wir genau, wie wir Ihre Verteidigung optimal gestalten.

Wenn Sie einen Strafbefehl erhalten, ist schnelles Handeln gefragt. Eine Reaktion Ihrerseits ist erforderlich, da Sie andernfalls ohne Hauptverhandlung verurteilt werden könnten. Auch bei einer Anklageschrift sollten Sie sich umgehend rechtlichen Rat holen, um die bestmögliche Verteidigung vorzubereiten. Als erfahrene Strafverteidiger beantragen wir Akteneinsicht, übernehmen die Kommunikation mit den Behörden und vertreten Sie professionell vor Gericht.

JETZT KONTAKTIEREN

Strafbefehl – So reagieren Sie richtig

Merkmale des Strafbefehls

Der Strafbefehl ist ein vereinfachtes Verfahren, das in Fällen leichterer Vergehen angewendet wird. Ein Vergehen ist ein Delikt, das mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von maximal bis zu einem Jahr bestraft werden kann. Dieser wird von der Staatsanwaltschaft beim zuständigen Amtsgericht (AG) beantragt.

Das Verfahren erfolgt ausschließlich schriftlich und ist daher nicht öffentlich zugänglich. Nach dem Erhalt des Strafbefehls haben Sie zwei Wochen Zeit, Einspruch zu erheben. Ein Widerspruch führt dazu, dass das Verfahren in ein reguläres Strafverfahren mit Hauptverhandlung übergeht, das öffentlich stattfindet und bei dem schwerere Strafen (also Freiheitsstrafen von über einem Jahr) verhängt werden können.

Rechtsfolgen

Der Strafbefehl kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr auf Bewährung enden. Das Gericht ist nicht an den Strafvorschlag gebunden, was bedeutet, dass es von der Empfehlung abweichen kann. Auch Strafen wie Fahrverbote oder der Entzug der Fahrerlaubnis sind mögliche Konsequenzen.

Was zu tun ist

Ein Einspruch gegen den Strafbefehl kann eingelegt werden. In diesem Fall wird eine normale Hauptverhandlung eröffnet. Dabei ist es entscheidend, die Vor- und Nachteile des Strafbefehlsverfahrens zu prüfen. Ein Anwalt kann dabei helfen, die Staatsanwaltschaft zu kontaktieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Nachteile: Das Verfahren wird öffentlich und das Strafmaß kann sich erhöhen.

Vorteil: Sie haben die Möglichkeit, sich zu verteidigen, insbesondere wenn der Tatvorwurf unzutreffend ist oder das angedrohte Strafmaß zu hoch erscheint.

Es besteht zwar kein Anwaltzwang, doch ist es ratsam, sich anwaltlichen Rat zu holen, um die besten Optionen zu verstehen und optimal zu reagieren.

Handeln Sie schnell, um Nachteile zu vermeiden.

Anklage – So reagieren Sie richtig

Merkmale der Anklage

Mit einer Anklageschrift beantragt die Staatsanwaltschaft die Eröffnung einer Hauptverhandlung. Eine Anklage wird erhoben, wenn die Staatsanwaltschaft davon ausgeht, dass eine Verurteilung des Angeklagten wahrscheinlich ist. In der Anklageschrift wird der Tatvorwurf detailliert beschrieben, einschließlich der relevanten Informationen zu Zeit, Ort, der Tat selbst und den beteiligten Personen.

Rechtsfolgen

Nach Zustellung der Anklage haben Sie in der Regel eine kurze Frist, um sich zu äußern. In dieser Frist können Sie entlastende Tatsachen vorbringen. Ohne Akteneinsicht ist es jedoch kaum möglich, zu beurteilen, welche Fakten Ihre Situation positiv oder negativ beeinflussen könnten. Daher ist es ratsam, einen Anwalt mit der Beantragung der Akteneinsicht zu beauftragen. Wenn das Verfahren nicht eingestellt wird, beginnt die Hauptverhandlung. Versäumen Sie es, aktiv zu werden, kann dies zu einer Verurteilung führen.

Was zu tun ist

Sprechen Sie nicht ohne anwaltlichen Beistand mit der Staatsanwaltschaft und kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt. Falls Sie nicht tätig werden, riskieren Sie, wichtige Verfahrensrechte zu verlieren. Als erfahrene Strafverteidiger übernehmen wir die Akteneinsicht, stellen Anträge und vertreten Sie im gesamten Verfahren. In einigen Fällen kann gegen eine Geldauflage sogar eine Einstellung des Verfahrens erreicht werden.

Schützen Sie Ihre Rechte – ein Anwalt ist Ihr entscheidender Vorteil.

Sie benötigen anwaltliche Hilfe bei Anklage und Strafbefehl?
JETZT KONTAKTIEREN

Das Schutzschild gegen Strafbefehl und Anklage

Haben Sie einen Strafbefehl erhalten oder sorgt die Anklageschrift für Besorgnis? Wenn Sie mit einem Strafbefehl oder einer Anklage konfrontiert sind, ist schnelles Handeln gefragt. Nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns als erfahrene Rechtsanwälte für Strafrecht auf.

Mit unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, welche Schritte jetzt notwendig sind. Wir beantragen die Akteneinsicht, stellen gegebenenfalls weitere Anträge und nehmen Kontakt mit der Staatsanwaltschaft, der Polizei und dem Gericht auf, um Ihre Verteidigung optimal vorzubereiten. Besonders bei Strafbefehlen und Anklagen wegen leichterer Vergehen können wir unangenehme Folgen wie Freiheitsstrafen oder eine öffentliche Hauptverhandlung abwenden.

Wichtig: Melden Sie sich bei uns und nicht bei der Staatsanwaltschaft. So können wir Sie bestmöglich verteidigen.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht


    Wenn Sie lieber persönlich mit uns sprechen möchten.

    Sie erreichen uns unter

    0721 / 27 666 555

    069 / 348 75 77 88

    07231 / 37 422 66

    0511 / 51 52 5090

    Menü

    • Home
    • Kanzlei
    • Tätigkeitsfelder
    • Referenzen
    • Kontakt
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

    Büro Karlsruhe

    Bürgerstr. 14
    76133 Karlsruhe
    E-Mail: info@guski-such.de
    Tel.: 0721 / 27 666 555

    Büro Frankfurt

    Hanauer Landstraße 155-157
    60314 Frankfurt am Main
    E-Mail: info@guski-such.de
    Tel.: 069 / 348 75 77 88

    Büro Pforzheim

    Leopoldstraße 6
    75172 Pforzheim
    E-Mail: info@guski-such.de
    Tel.: 07231 / 37 422 66

    Büro Hannover

    Schillerstraße 31
    30159 Hannover
    E-Mail: info@guski-such.de
    Tel.: 0511 / 51 52 5090

    2024 - guski-such.de © made by Webdesign Karlsruhe